Aktuelles aus unserem Schulleben:
Alte Heerstr. 81
41564 Kaarst
Schule:
Tel.: 02131/406580
Fax: 02131/4065819
E-Mail: kgs-kaarst@kaarst.de
OGS:
Tel.: 02131/6652032
E-Mail: irina.schilling@kja.de
⇐ | Oktober | ⇒ | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 01 |
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 |
Klassenfahrt der 3c und 3a
Tag 1:
Tag 2:
Unsere Lehrerinnen haben uns um 7.30Uhr geweckt, wir sollten uns für das Frühstück fertig machen. Es gab Brot mit Aufschnitt und jeder durfte entscheiden, ob er warmen oder kalten Kakao trinken wollte. Als alle fertig waren, sind wir auf unsere Zimmer gegangen. Diesmal sind wir dann in den Wald gelaufen, dort haben wir ein lustiges Spiel gespielt. Nach dem Spiel sind wir wieder nach Hause gelaufen. Dort gab es schon Mittagessen. Es gab Spaghetti Bolognese. Nach dem Mittagessen haben wir noch ein lustiges Spiel gespielt. Es hieß „Schlüssel suchen“. Das Spiel hat sehr viel Spaß gemacht. Als es zu Ende war, gab es Abendbrot. Es gab das gleiche wie gestern. Nach dem Essen haben wir uns auf den Zimmern für die Disco schick gemacht. Um 21 Uhr war die Disco dann zu Ende. Wir sind alle schnell eingeschlafen.
Tag 3:
Unsere Lehrerinnen haben uns wieder um 7.30 Uhr geweckt, weil wir uns für das Frühstück fertig machen sollten. Es gab Brot, Aufschnitt und jeder hatte das gleiche Getränk, wie gestern. Ausnahmsweise gab es Nutella, weil wir an diesem Tag abgefahren sind. Nach dem Frühstück sind wir wieder aufs Zimmer gegangen und haben dort die Betten abgezogen und die Koffer gepackt. Um 9.50 Uhr sind wir in den Bus eingestiegen und um 10.15 Uhr losgefahren. Wir sind um 11.30 Uhr in Kaarst wieder angekommen. Nach der Ankunft sind wir den Eltern sofort in die Arme gesprungen.
Das war die Klassenfahrt der 3a und 3c.
Ein Bericht von Anna-Marie Arnold (3a) und Leni-Sophie Lindner (3c)
weitere Bilder↑
3malE
Am 8.03.2018 war Frau Köster von „3malE“ bei uns in den vierten Klassen. Sie hat uns etwas über Strom, Energie und das Kohlekraftwerk berichtet. Frau Köster hat mit uns viele Experimente gemacht. Zum Beispiel hat sie Spielzeugautos mit Solarzellen mitgebracht. Eine Schülerin bekam eine Lampe in die Hand und leuchtete auf das Auto, es fuhr los. Auf der anderen Seite des Tisches stand ein Mitschüler und fing das Auto auf. Das Auto konnte durch das Licht selbstständig fahren. Wir haben auch noch ein anderes Experiment gemacht. Hierfür hat Frau Köster ein Model von einer Dampfmaschine mitgebracht. Ein Schüler aus unserer Klasse hat einen brennbaren Stoff angezündet und eine Mitschülerin hat Wasser in die Dampfmaschine gefüllt. Der Mitschüler hat den brennenden Stoff in das Modell geschoben und es entstand CO2. So hat Frau Köster uns das Prinzip eines Kohlekraftwerkes erklärt. Anschließend wurden zwei Mitschüler auserwählt, die einen Text über die Energiehexe vorgelesen haben. Es waren zwei sehr spannende Schulstunden und es hat uns viel Spaß gemacht.Ein Bericht von Batul Ahmadyar, Charlotte Gottlob und Nele Hegger, Klasse 4c
weitere Bilder
↑
Sammelaktion Deckel gegen Polio

Aufführung der Theater AG
Die Kinder der Theater AG führten in diesem Jahr das Stück "Ostertalk" vor.Zuschauer und die Schauspieler hatten große Freude.
Die Theater AG wünscht allen Kindern schöne Ferien und ein frohes Osterfest!
weitere Bilder↑
Ausflug der Klassen 4b und 4d zu einem Tagebau
Am Montag dem 19.03.2018 fuhren die Klassen 4b und 4d zusammen in einen Tagebau. Sie durften auch Kameras und Handys mitnehmen um die Eindrücke als Bilder festzuhalten. Am Anfang des Ausfluges sahen sie ein Model des Tagebaus. In dem gleichen Raum wo das Model stand durften sie auch frühstücken. Nachdem sie gefrühstückt hatten, stiegen sie in einen Bus, mit dem sie dann den Tagebau erkundigten. Eine Frau von RWE leitete die Führung durch den Tagebau. An manchen Stationen durften die Kinder aussteigen und Fotos schießen. Von manchen Informationen waren Kinder & Lehrer sehr beeindruckt. Zum Beispiel,dass das Fantasialand auf einem ehemaligen Tagebaugelände von RWE gebaut wurde. Denn das Loch dort wurde rekultiviert,dass heißt, dass das Loch wieder aufgeschüttet wurde. Sie waren vor allem davon beeindruckt, dass der kleinste Schaufelradbagger sehr groß und teuer war. Er kostet ca. 1,5 Millionen Euro. Der Bagger wird nun aber nicht mehr verwendet sondern als Ausstellungsstück für die Besucher gebraucht. Sie haben einen Vergleich gemacht in dem sie ein Mädchen aus der 4b (Esther) und einen Jungen aus der 4d (Paul) aussteigen ließen und sie sich in ein Model der Schaufel eines Baggers hinein stellten. Der Unterschied war RIESIG. Nach ca. einer halben Stunde waren sie an der nächsten Station angekommen. Dort sahen sie endlich das große Loch wo Braunkohle abgebaut wird. Die verschiedenen Schichten (die man Flöz nennt) sah man von dem Ort aus wo die Kinder aussteigen durften sehr gut. Denn sie befanden sich auf einem Berg. Als sie wieder runter fuhren sagte die Führerin das sie sich nun auf einer ehemaligen Autobahn befanden. Während sie sich auf der „Autobahn“ befanden sahen sie auf einem rekultivierten Gelände ein paar Rehe und süße Rehkitze. Die Kinder schossen viele Fotos. Sie ließen die Führerin beim Anfangsgebäude wieder aussteigen und verabschiedeten und bedankten sich für die interessante Führung. Dann fuhren sie zurück zur KGS Kaarst. Der Ausflug war sehr lehrreich und schön.
Ein Artikel geschrieben am 21.03.2018 von Milla und Matilda aus der 4b.
mehr im Archiv